SSL Zertifikate
Mit einen SSL Zertifikat schon von Beginn an vertrauenswürdige Grundlagen schaffen.
Beim Aufruf einer Webseite sollte immer eine Verschlüsselung angewendet werden. Diese sorgt dafür, dass die Daten zwischen Surfer und Internetseite verschlüsselt ausgetauscht werden, und somit nicht durch Dritte ausgelesen werden können.
Vertrauen beginnt schon in der Browserzeile
Dem Besucher, der ihre Webseite besucht, wird neben dem verwendeten Protokoll HTTPS eine Verschlüsselung angezeigt. Auch erkennbar an dem kleinen Schloss in der Browserzeile. Darunter verbergen sich die Informationen zu dem benutzten Zertifikat. Als Schriftfarbe wird bei verschlüsselten Webseiten grün gewählt, was für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgt.
Zertifikate nicht von irgendeiner Stelle
Um ein hohes Schutzniveau zu gewähren, kommen die verwendeten Zertifikate nicht irgendwo her, sondern sie werden von einer außenstehenden Zertifizierungsstelle vergeben. Bei uns im Portfolio können Sie Zertifikate von Symantec, Thawte, GeoTrust, Comodo, RapidSSL und Certum erwerben. Dabei unterstützen wir Sie bei der Beantragung sowie Einrichtung und kümmern uns natürlich auch gerne um die regelmäßige Verlängerung. Denn nur ein gültiges Zertifikat ist ein gutes Zertifikat.
Google forciert SSL
Google Inc. als einer der führenden Suchmaschinenanbieter setzt seit Januar 2017 noch mehr auf verschlüsselte Webseiten. Ungesicherte Webseiten werden Gerüchten zu Folge in den Suchergebnissen abgewertet. Der Internetbrowser Chrome wird vermutlich in Zukunft eine Warnung anzeigen. Dadurch wird dem Kunden der Weg zu vertrauenswürdigen Inhalten leichter gezeigt. Auf diese Weise will der Anbieter die Internetuser vor unseriösen Seitenbetreibern, Gefahren sowie Lauschangriffen schützen.
Zusammenfassung
Zeigen Sie ihrem Kunden auch schon beim Aufruf Ihrer Webseite die Sicherheit und die Qualität Ihrer Produkte und setzen Sie auf Verschlüsselung per SSL Zertifikat.